Dieses Archiv enthält einen Auszug des Forums für deutsche Geschichte vom 12.10.2001 bis zum 22.12.2005. Wenn Sie mitdiskutieren möchten, besuchen Sie unser Forum unter forum.balsi.de.
Autor | Beitrag |
---|---|
Ronny2214.12.05 14:26:34 Direktverweis | Mal aus dem anderen Thread aufgegriffen... SS-Brigadeführer Nikolaus Heilmann Waffen-Standartenführer Karlis Aperats SS-Oberführer Adolf Ax SS-Sturmbannführer Erich Wulff Waffen-Unterscharführer Karlis Sensbergs Hat jemand Informationen über die Männer und für welche Leistung sie die Auszeichnung erhielten??? |
hec80114.12.05 14:50:58 Direktverweis | Zu Ax von Axis z.B. das: AX, Adolf (RK) (1906 - 1983) SS-Oberführer (W-SS): Born: 23.06.1906 in Mouscron/West Flanders, Belgium. Died: 6.02.1983 in Wiesbaden. NSDAP-Nr.: 378 043 (Joined 1.12.1930) SS-Nr.: 3 848 (Joined 29.1.1930) Promotions: SS-Oberf.: 21.12.1944; SS-Staf.: 9.11.1943; SS-OStubaf: ; SS-Stubaf.: 25.04.1940; SS-HStuf.: 9.11.1936; SS-OStuf.: 9.11.1933; SS-Sturmführer: 27.09.1932; SS-Truppführer: 20.11.1931; SS-Mann: 1.02.1931; Assignments: Higher troop formation training course, Bad Wiessee: 03.1945 - 8.05.1945. Kdr. 32.SS-Freiwilligen-Grenadier-Division "30. Januar": 17.02.1945 - 03.1945. Kdr. 15.Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1)(temporary replacement for SS-Oberf. Obwurzer [captured by Soviets]): 2.01.1945 - 15.02.1945. Chef des Stabes XVI.SS-Armee-Korps: 15.01.1945 - Chef des Stabes Führungsstab "Ostküste" (Mecklenburg): 11.1944 - Chef des Stabes Befehlshaber der Waffen-SS "Niederlände": 9.11.1943 - Ia Befehlshaber der Waffen-SS "Niederlände": 18.07.1942 - 9.11.1943. Battalion commander's course, Amsterdam: 04.1942. Kdr. SS-Panzerjäger Ausbildungs- und Ersatz Abteilung (Hilversum): 03.1942 (?) - 18.07.1942. [hospitalized in Berlin due to serious sinus problems: 12.1941 - 11.03.1942.] Kdr. III.Btl./SS-Inf.Rgt. 11: 12.1940 - late-10.1941 (when that Rgt. was dissolved). Btl. Kdr. course with 29.Inf.Div.: Pz.Jäger course, Panzerschule Putlos: Panzertruppenschule Wünsdorf (classes in mechanics and tactical leadership): Kdr. Pz.Jäg.Abt./SS-V.T. Div. (mot.): 09.1939 - 12.1940. Decorations & Awards: Ritterkreuz des E.K.: 9.05.1945 as SS-Oberf. for previous service as Kdr. 15.W.Gren.Div. der SS (lettische Nr. 1), Eastern Front; 1939 EK I: 24.06.1940; 1939 EK II: 27.05.1940; KVK I m. Schw.: 30.01.1944; KVK II m. Schw.: 1942; Reichssportabzeichen; SA-Sportabzeichen; Ehrendegen des RF SS/Totenkopfring der SS. Und zu Sensbergs z.B. das: Axis Findest viel bei der Suchfunktion im AHF! Gruss Hannes |
Balsi14.12.05 14:59:21 Direktverweis | |
hec80114.12.05 15:04:03 Direktverweis | Tja, hättest Du eine schöne Suchfunktion ausser StrgF auf der Seite, würde ich selbstverständlich dort zuerst schauen! Das Problem ist, da ist ja auch soviel von mir und dem traue ich nicht! :D Spass bei Seite, war gerade auf der Seite dort und deshalb... Gruss Hannes |
uwys14.12.05 17:30:52 Direktverweis | hallo, solltest du noch immer zu diesen beiden Waffen-Unterscharführer Karlis Sensbergs Waffen-Standartenführer Karlis Aperats etwas suchen, so kann ich dir etwas einscanen und per mail zuschicken! |
Ronny2214.12.05 18:05:32 Direktverweis | Gepostet von Balsi Beim durchsehen deiner Seite hab ich jemanden vermisst...dessen Name sich mir irgendwie eingeprägt hat... Hier ein Bild von Butkus Waffen-Hauptsturmführer Zanis Butkus - geboren in Lettland am 27.07.1906 - gestorben in den USA am 15.05.1999 Als Legions-Untersturmführer befehligte er die 10.Kompanie / Freiwilligen-Grenadierregiment 83 in der 19.Waffen-Grenadierdivision der SS in der Heeresgruppe Nord und wurde am 28.06.1944 mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. In der Nacht zum 07.08.1944 zeichnete sich Butkus bei den schweren Kämpfen im Raum Dalgi, wo dem Gegner ein Einbruch gelungen war, besonders aus. Bei der Rückeroberung der eigenen Linien gelang es ihm und seinen Soldaten, eine russische Feldeinheit auszuschalten und 6 Pak, 6 Geschütze,Handfeuerwaffen und Munition zu erbeuten. Zu diesem Zeitpunkt war Butkus Kp-Führer im Feldersatzbatallion 19. Für diesen Einsatz wurde ihm am 21.09.1944 das Ritterkreuz verliehen. Bei Kriegsende im Rang eines Waffen-Hauptsturmführer hatte Butkus 59 (bestätigte) Nahkampftage überlebt und war währendessen siebenmal verwundet worden. Zu seinem Tod fand ich folgendes: ZANIS BUTKUS Palmer resident Zanis Butkus, 92, died May 15, 1999, at his home. No service is planned. Mr. Butkus was born in Latvia on July 29, 1906 to Fricis and Anna Butkus. He attended schools in Latvia. He was a member of the Latvian Legion from 1939-1946 and was a highly decorated veteran. He was an expert marksman with NRA National in 1966 and 1967. He came to Alaska in 1985 to watch his grandchildren grow. He was a member of St. John's Latvian Lutheran Church in Wisconsin. According to his family, "John always cared for his family first. He was extremely proud of his grandchildren and especially thankful to his granddaughter, Amanda, for the care she provided when he became disabled. He was a very humble man who never let on about his barvery and accomplishments during World War II, but has left a legacy his family will always be proud to carry." Mr. Butkus is survived by his wife, Velta, of Palmer; daughters, Ulla of Palmer; Inta of Los Osos, California; and Marga and Mirdza of Latvia; granddaughters, Tamara and Amanda; grandsons, Kristaps and Jared, all of Palmer; great-grandson, Jeremiah Combs of Palmer; other family members in Florida and Latvia; and special friend, Helen Stice. In lieu of flowers, the family requests donations be made to the Officer James Rowland Memorial Fund, c/o any branch of the National Bank of Alaska. Arrangements for the family were made by Kehl's Palmer Mortuary Chapel. (Note: James Rowland was a Palmer police officer who died in the line of duty a few days before Mr. Butkus died. The James Rowland fund is intended for the benefit of Officer Rowland's wife and young child.) Quelle - Butkus gestorben |
uwys14.12.05 18:47:56 Direktverweis | hallo hier etwas zu Zanis Butkus [URL=http://img527.imageshack.us/my.php?image=butkuszanis9dx.jpg] ![]() leider funktioniert das ganze nicht so wie ich mir das vorstelle! solltest du die daten brauchen schicke ich sie dir gerne zu! [ Editiert von uwys am 14.12.05 18:51 ] |
Ronny2214.12.05 18:51:31 Direktverweis | So nun hab ich selbst jemanden aufgetan der mir da gute Auskünfte geben konnte. Aber ich poste nur das Gröbste...auf Wunsch der Quelle SS-Brigadeführer Nikolaus Heilmann * 20.04.1903 in Grundhelm / Kreis Schlüchtern /Hessen + 30.01.1945 in Altdamm bei Mittwalde (gefallen) SS-Nr.: 327 324 (eingetreten 01.05.1939) Waffen-Standartenführer Karlis Aperats * 04.03.1892 in Riga, Latvia. + 16.07.1944 an der Ssinaja Brücke nahe Mosuli / Bezirk Opotschka als Kommandeur des Waffen-Grenadier-Regiment 32 / 15.Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1) Selbstmord begangen nach dem er eine schwere Bauchverletzung erlitten hatte und den Russen in die Hände gefallen wäre SS-Oberführer Adolf Ax * 23.06.1906 in Mouscron / Provinz de Hainaut, Belgien + 06.02.1983 in Wiesbaden / Hessen NSDAP-Nr.: 378 043 (eingetreten 01.12.1930) SS-Nr.: 3 848 (eingetreten 29.10.1930) SS-Sturmbannführer Erich Wulff * 02.08.1910 in Schönkirchen / Kreis Plön / Holstein + 03.02.1945 nahe Landeck / Hinterpommern (gefallen während des Durchbruchs der Division aud dem Kesser nahe Flederborn) Waffen-Unterscharführer Karlis Sensbergs * unbekannt + Mai 1945 in Berlin (gefallen) |
uwys14.12.05 18:54:40 Direktverweis | Waffen-Unterscharführer Karlis Sensbergs * unbekannt + Mai 1945 in Berlin (gefallen) laut Patrick Agte * 1925 oder 1926 in Lettland (?) + Seit Mai 1945 in Kurland vermißt |
Balsi14.12.05 19:01:45 Direktverweis | @ uwys.. kannste mir mal das Bild besser scannen und zuschicken? |
uwys14.12.05 19:42:38 Direktverweis | @balsi kriegst ne mail! |
uwys14.12.05 19:44:22 Direktverweis | hast ne mail [ Editiert von uwys am 14.12.05 19:44 ] |
Ronny2214.12.05 19:51:01 Direktverweis | Gepostet von uwys Meine Quelle schreibt ein Buch über die Ritterkreuzträger der Waffen-SS und Deutschen Polizei, wie gesagt kann ich dafür nicht garantieren. Woher hast du die Information von Agte, aus welchem seiner Bücher? |
uwys14.12.05 19:57:42 Direktverweis | Patrick Agte Europas Freiwillige der Waffen-SS Munin-Verlag |
Ronny2216.12.05 10:15:52 Direktverweis | So hab jetzt komplette Liste aller baltischen RK-Träger...insgesamt 16 Männer, oder fehlt da noch einer??? Freu mich wie die Sau... ![]() [ Editiert von Ronny22 am 16.12.05 10:16 ] |
uwys16.12.05 15:20:43 Direktverweis | bei Patrick Agte waren es auch 16!! |
Ronny2216.12.05 17:16:46 Direktverweis | Schön zu wissen. :-) Aber das Buch von Agte werd ich mir trotzdem noch zulegen. @uwys Du hast ne PM.... |
uwys16.12.05 17:58:00 Direktverweis | @Ronny22 hast ne antwort :) |