Dieses Archiv enthält einen Auszug des Forums für deutsche Geschichte vom 12.10.2001 bis zum 22.12.2005. Wenn Sie mitdiskutieren möchten, besuchen Sie unser Forum unter forum.balsi.de.
Autor | Beitrag |
---|---|
Balsi23.11.01 11:36:30 Direktverweis | Hallöchen welche Dt. Divisionen kämpften im August 1944 in Italien??? Speziell im Raum San Costanzo??? |
waldi4423.11.01 14:00:25 Direktverweis | Hüpscher Ort:http://www.provincia.ps.it/comune.san-costanzo/http://www.bartolacci.it/storia.asp?L=2 Vielleicht steht hier was, aber ich kann kein italienisch! http://digilander.iol.it/histria/storiaecultura/testiedocumenti/Cronologia%20Istriana%20Parte%201-43_file/Cronologia%20Istriana%20Parte%201-43.htm PARTISANINNEN IM PIEMONT Antifaschistischer Widerstand in Norditalien querblick medien- und verlagswerkstatt, konstanz, 24 DM, 1. Auflage 1996 Eine der bedeutensten Auseinandersetzungen der deutschen Wehrmacht mit Partisanen und Partisaninnen fand von 1943 bis 1945 in der nordwestitalienischen Provinz Piemont statt. Den Verbänden von Wehrmacht, SS und italienischen Faschisten standen bis zu 40.000 bewaffnete PartisanInnen internationaler Herkunft gegenüber. Das Buch ist eine Sammlung authentischer ZeitzeugInnenberichte, die für das gleichnahmige Video entstanden sind. http://www.free.de/dmz/buechermusik/ http://www.bo-alternativ.de/partigiani.htm http://www.radio-z.net/raumzeit/112000/4.html Hier könnte man gezielt ansetzen bzw nachfragen oder nachlesen! |
Kübelfan23.11.01 17:33:36 Direktverweis | Hmm Partisanen! Nun, möge man von Partisanen halten was man will. Wie wundervoll der Kampf gegen den Faschismus doch war und die Befreiung. Jedoch, ich finde das Partisanen sich in der "Uniform" des Zivilisten tarnen und ihre feigen und hinterhältigen Aktionen starten. Somit sind es Verbrecher. Auch wenn es aus heutiger Sicht Helden sind aufgrund ihrer Taten. |
Balsi23.11.01 17:49:20 Direktverweis | also soweit ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte... stand in dieser Region das LI.Gebirgskorps, Angriffe wurden vom XIII.Korps der Amis gestartet.... ist wohl mal wieder Waldi gefragt... bing mir die Links die ich brauch... |
waldi4423.11.01 20:33:48 Direktverweis | Ich denke mal Du kannst auch englisch! Direkt zum Thema hab auch ich nichts gefunden, aber vielleicht helfen die Links ja doch weiter! http://www.feldgrau.com/334i.html http://homepage.internet.lu/ceba-lux/CEBA/TextUnits.html http://www.geocities.com/schlochau/Krieg.html http://www.angelraybooks.com/diewehrmacht/heer/ot3.htm http://www.feldgrau.com/forum/messages2/2269.html http://www.warlinks.com/ http://www.troa.org/Magazine/September2000/YourViews.asp |
Balsi9.3.02 20:25:26 Direktverweis | so habe jetzt nähere Infos bekommen... es handelt sich im konkreten Fall um die 278. ID, 6./GrenRgt 992, weiss jemand ob es von dieser Division eine Chronik gibt ..also in Buchform??? |
Balsi16.3.02 10:32:36 Direktverweis | oder in welcher Heeresgruppe? welchem Korps? im Zusammenhang damit... sagt jemandem das Korps Witthöft ( Ende 1943) etwas?... müsste heeregruppe C gewesen sein ( 14. Armee) entweder im Westen oder Italien... |
waldi4416.3.02 12:37:34 Direktverweis | Bfh. im Heeresgebiet B / MB Oberitalien / Bfh. Operationszone Alpenvorland / Korps Witthöft / Bfh. venetianische Küste / LXXIII. Armeekorps Bestandsbezeichnung Bfh. im Heeresgebiet B / MB Oberitalien / Bfh. Operationszone Alpenvorland / Korps Witthöft / Bfh. venetianische Küste / LXXIII. Armeekorps Signatur RH 24-73 Laufzeit 1943-1944 Umfang 0/0 Benutzung in Freiburg, Weitere Informationen 1. Bestandssignatur und Bestandsbezeichnung RH 24-73 Kommandierender General der Sicherungstruppen und Befehlshaber im Heeresgebiet B / Militärbefehlshaber Oberitalien /Befehlshaber im Sicherungsgebiet Alpenvorland / Befehlshaber in der Operationszone Alpenvorland /Generalkommando Witthöft / Befehlshaber venetianische Küste/ LXXIII. Armeekorps Meine Seite |
panzerjaeger14.6.02 16:37:33 Direktverweis | Also Divisionsgeschichte 278. ID da.... :D :D Was willst du wissen...????????? |
Balsi15.6.02 23:02:38 Direktverweis | San Costanzo, 1944 9./992.. habe mir übrihens im Magdeburg ein buch gekaufft zum thema Aufklärungsverbände der LW (39€) habe darin etwas über meinen Grossvater gefunden bzw. über die in Frage kommenden Einheiten, hatte doch mal am Telefon von nem Einheitsemblem gesprochen mit nem Kreuz... kannste dich erinnern Panzerjäger? War doch ein WL-Nuzmmernschild (also Luftwaffe).. das war das Symbol der Aufklärungsstaffel 10, die ging in Stalingrad unter... ebenso wie die Nahaufklärungsgruppe 16 (die kommen beide in Frage)... wieder noch mehr Fragen...;( |
panzerjaeger16.6.02 18:34:01 Direktverweis | Die Nahauffklä....staffel hatte einen laufenden Raben als Divisionsabzeichen. |