Dieses Archiv enthält einen Auszug des Forums für deutsche Geschichte vom 12.10.2001 bis zum 22.12.2005. Wenn Sie mitdiskutieren möchten, besuchen Sie unser Forum unter forum.balsi.de.
Autor | Beitrag |
---|---|
Axel4315.6.04 04:53:48 Direktverweis | Ich habe gerade mit viel Interesse das Buch "It never snows in September. The German view of Market-Garden and The battle of Arnhem, September 1944" von Roberet Kershaw gelesen. Der Verfasser ist Brite, Offizier der Fallschirmjaeger, und spricht anscheinend sehr gut Deutsch. Im Buch versucht er, sehr fair und balanciert, das Market-Garden Debakel aus deutscher Sicht zu schildern (sehr gut bebildert und bekartet). Ein paar kleine Schoenheitsfehler gibt es, und - etwas merkwuerdig - manchmal hat er Probleme mit dem Englischen, aber sonst fand ich es ausgezeichnet. Es kam schon 1990 heraus, und hat daher ein paar Kommentare zu dem damals noch moeglichen Szenarios eines Angriffs der Ostblockstaaten, und welche Schluesse man in dieser Hinsicht aus Market-Garden ziehen muesste. Er schildert auch die gegenseitigen "Kriegsverbrechen". Was ich besonders interessant (und sonst nur selten vorkommend) fand ist seine recht detaillierte Schilderung des Zusammenwirkens Soldat-Uffz.- Offizier- Stab- General, und wie das es den Deutschen moeglich machte, trotz sehr schwacher Kraefte den Englaendern u Amerikanern eine empfindliche Schlappe zuzufuegen. Sozusagen das Gegenstueck zu "Poorboy" und seinen komischen Thesen. |
Quintus15.6.04 07:18:46 Direktverweis | @ Axel: Du meinst das hier? Hier gibt es das Buch auch auf deutsch: Arnheim '44, Im September fällt kein Schnee Saludos! |
Popski15.6.04 11:45:58 Direktverweis | Gepostet von Axel43 Robert ist inzwischen Oberst des Parachute Regiments und spricht perfekt Deutsch. Robert hat bereits als junger Offizier an einem Stabslehrgang der Bunderwehr (!) Führungsakademie teilgenommen. Ein bißchen Deutsch muß man dann schon können ... ... fand ich es ausgezeichnet. ... Seh ich ebenso. Ein wichtiges Ergänzungswerk zu Cornelius Ryan's Werk ("Die Brücke von Arnheim") in deutscher Sprache. Deutlich besser wie "Arnheim 1944. Deutschlands letzer Sieg" von Piekalkiewicz (in seiner typischen Art.). Zu empfehlen auch "Arnheim. A Tragedy of Errors" von Peter Harclerode. Sehr gut die Büchlein (DIN A5 Format) der Battleground Europe" Reihe, so z.B. "Market Garden. The Bridge Arnhem" von Frank Steer, "Nijmegen", "Hells Highway. US 101st Airborne & Guards Armoured Division; "The Island. Nijmegen to Arnhem", alle von Tim Saunders. Detaillierte Beschreibungen, Bebilderungen und Karten auch der kleineren Gefechte plus "Damals" und "Heute" Bilder. Besonders geeignet für Leute die die Örtlichkeiten besuchen wollen. Zum Beispiel: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0850529395/qid=1087292612/sr=1-5/ref=sr_1_10_5/302-3433217-5477641 Grüße |
Hoover15.6.04 13:35:06 Direktverweis | Ja, "Im September fällt kein Schnee" ist super, wer aber die totale Information mit sehr vielen Bilder sucht, dem seien die "After the Battle" Bände über Market Garden empfohlen. Ich kann sie nur empfehlen. |